Die Schillerwand – berühmter Felsen in der Pfalz
Die Schillerwand ist ein bekannter Felsen in der Pfalz und definitiv einen Besuch wert, vor allem wenn du im Pirmasenser Felsenwald unterwegs bist. Sie beeindruckt mit ihrer markanten roten Sandsteinwand und den interessanten Formen, die durch die Natur entstanden sind. Trotzdem muss man sagen: Im Vergleich zum Altschlossfelsen ist die Schillerwand kleiner. Dafür sind hier aber weniger Leute und du kannst eine vergleichbar schöne Felswand wie bei den Altschlossfelsen fast alleine entdecken.



Lage und Erreichbarkeit
Die Schillerwand liegt nördlich der Stadt Pirmasens, etwa zehn Gehminuten vom Forsthaus Beckenhof entfernt – dem typischen Startpunkt für eine Wanderung durch den Pirmasenser Felsenwald. Vom Beckenhof aus führt ein gut begehbarer Waldpfad direkt zur Wand. Die Schillerwand ist ganzjährig frei zugänglich – es gibt weder Schranken noch Eintrittspreise, was sie auch spontan gut besuchbar macht.
Schillerwand Wanderung
Die Schillerwand ist eine der ersten großen Stationen auf dem etwa 13,6 km langen Rundweg „Pirmasenser Felsenwald“. Wer vom Beckenhof startet, erreicht sie bereits nach dem ersten Anstieg – perfekt, um gleich zu Beginn der Tour ein echtes Naturerlebnis zu haben. Die Strecke ist als Premiumwanderweg zertifiziert, also landschaftlich besonders attraktiv und naturnah gestaltet. Nach der Schillerwand folgen weitere Highlights wie der Gebrochene Felsen, der Kugelfelsen, das Felsentor oder der markante Kanzelfelsen.
Die Schillerwand besteht aus Buntsandstein, genauer gesagt aus Schichten der sogenannten Karlstal-Formation, die in der Triaszeit vor etwa 250 Millionen Jahren entstanden. Die charakteristische rote Farbe des Gesteins stammt vom darin enthaltenen Eisenoxid. Wind, Regen und Frost haben über Jahrtausende hinweg bizarre Formen, Überhänge und Aushöhlungen in den Stein gezeichnet – teils wirken sie wie von Künstlerhand gemeißelt.
Die Wand ist bis zu 15 Meter hoch und zieht sich über eine Länge von hundert Metern entlang des Hangs. An einigen Stellen ist der Sandstein tief unterhöhlt, an anderen steht er schroff und kantig – ein Paradebeispiel für die erosive Kraft der Natur.
Wissenswertes & Tipps
- Naturdenkmal: Die Schillerwand ist offiziell als Naturdenkmal (ND-7317-185) ausgewiesen und steht unter besonderem Schutz.
- Wanderschuhe empfohlen: Besonders bei Nässe kann der Weg an den Felsen rutschig werden.
- Keine Infrastruktur direkt an der Wand: Toiletten und Gastronomie findest du am Forsthaus Beckenhof, nicht an der Felswand selbst.
- Für Familien geeignet: Auch Kinder können die Schillerwand gut erkunden – allerdings solltest du sie an steileren Stellen nicht aus den Augen lassen.
- Teil des Westpfälzer Felsenlandes: Die Schillerwand ist eingebettet in eine der felsreichsten Landschaften Deutschlands – ein echtes Paradies für Geologie- und Naturliebhaber.
Persönliches Fazit
Die Schillerwand ist weit mehr als nur ein Felsen am Wegesrand. Sie ist ein Ort, der dich durch seine Kraft und Schönheit zum Innehalten bringt – egal ob du wanderst, fotografierst oder einfach nur staunst. Wer den Pirmasenser Felsenwald besucht, sollte sich hier wirklich Zeit nehmen. Die Wand erzählt Geschichten, die älter sind als jede Stadt – du musst nur genau hinsehen. Ob du zum ersten Mal dort bist oder schon öfter – dieser Ort verliert seinen Reiz nie. Und wer weiß: Vielleicht entdeckst du beim nächsten Mal eine neue Perspektive, eine andere Lichtstimmung oder einfach den perfekten Moment für eine Pause mit Aussicht. Du erreichst die Schillerwand über den Weg Pirmasenser Felsenwald.
Noch mehr gute Ideen
- hier im Vergleich die Bilder vom Altschlossfelsen
- schau auch mal die Felsenburg – Burg Drachenfels
- beliebte rote Felsen in der Eifel, die Katzensteine
- auf Treppen durch die roten Felsen der Rastenbachklamm
Schillerwand merken
Merk dir einen dieser Pins auf Pinterest, so findest du diese Tipps wieder. Außerdem kannst du mit einem Klick unter diesen Bildern deinen Freunden den Link zur Seite als WhatsApp oder Email schicken.

