Felsen

5/5 - (5 votes)

Tolle Felsen, die du einmal sehen solltest

Nachdem ich dir die beeindruckenden Altschlossfelsen gezeigt habe, findest du hier eine Liste weiterer Felsen, die dich garantiert begeistern werden.
Ob imposante Steilwände, spektakuläre Schluchten oder märchenhafte Felslabyrinthe – hier ist für jeden Naturfan etwas dabei. Viel Spaß beim Entdecken!

Atemberaubend schöne Felsen und Felslandschaften

Kreidefelsen auf Rügen

Kreidefelsen Rügen - zählen zu den berühmtesten Felsen in Deutschland
Kreidefelsen Rügen – zählen zu den berühmtesten Felsen in Deutschland

Die Kreidefelsen auf Rügen, vor allem der majestätische Königsstuhl, gehören zu den markantesten Naturwundern Deutschlands. Diese schroffen weißen Klippen, die sich über das türkisfarbene Wasser der Ostsee erheben, bieten ein spektakuläres Panorama, das bereits Künstler wie Caspar David Friedrich inspirierte. Besonders beeindruckend ist die Wanderung entlang der Kreideküste, die durch den Jasmund Nationalpark führt. Der Hochuferweg erstreckt sich etwa 10 Kilometer von Sassnitz bis zum Königsstuhl, vorbei an mehreren Aussichtspunkten wie der Victoria-Sicht und der Ernst-Moritz-Arndt-Sicht. Auf dieser Wanderung können Besucher tief in die Natur eintauchen, die atemberaubende Geologie bewundern und mit etwas Glück fossile Schätze wie Donnerkeile oder Seeigel finden. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, die Kreidefelsen vom Wasser aus bei einer Schifffahrt zu bestaunen, was die majestätische Erscheinung noch intensiver wirken lässt –>
Kreidefelsen auf Rügen

Kehlsteinhaus

Ein Felsen mit einem berühmten Haus - der Kehlstein in Berchtesgaden
Ein Felsen mit einem berühmten Haus – der Kehlstein in Berchtesgaden

Das Kehlsteinhaus, auch als „Eagle’s Nest“ bekannt, ist ein historisch bedeutender Aussichtspunkt hoch über Berchtesgaden. Auf 1.834 Metern bietet es einen grandiosen Panoramablick auf die umliegenden Alpen und das Berchtesgadener Land. Das Haus selbst, ursprünglich als Repräsentationsgebäude gebaut, ist heute ein Bergrestaurant und ein beliebtes Ziel für Touristen. Die Fahrt dorthin erfolgt entweder mit speziellen Bussen oder zu Fuß über anspruchsvolle Wanderwege. Der Ausblick ist besonders bei klarem Wetter spektakulär, und die Geschichte des Kehlsteinhauses zieht Besucher aus der ganzen Welt an.
Kehlsteinhaus

Felsenmeer im Odenwald

Das Felsenmeer im Odenwald
Das Felsenmeer im Odenwald

Das Felsenmeer im Odenwald ist ein faszinierendes Naturphänomen, bei dem gigantische Granitblöcke übereinandergeschichtet einen beeindruckenden Felsengarten bilden. Der Legende nach sollen zwei Riesen, die sich stritten, die Felsen aufeinander geworfen haben. Heute zieht das Felsenmeer Wanderer, Kletterer und Geologiebegeisterte an, die die Gelegenheit nutzen, zwischen den Felsen zu klettern oder durch das Meer von Steinen zu wandern. Besonders Kinder lieben das Abenteuer, die riesigen Felsen zu erkunden.
Felsenmeer im Odenwald

Calmont-Klettersteig

Der Felsen am Calmont liegt an der Mosel
Der Felsen am Calmont liegt an der Mosel

Der Calmont Klettersteig ist ein aufregender Wanderweg entlang des steilsten Weinberges Europas an der Mosel. Er befindet sich zwischen den Orten Bremm und Ediger-Eller und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Moselschleife sowie die Ruinen des Klosters Stuben. Der Weg führt über zahlreiche Eisenleitern und -stufen, die an steilen Felswänden angebracht sind, sowie über schmale Pfade, die teils mit Seilen gesichert sind. Aufgrund der anspruchsvollen Passagen sollten Wanderer schwindelfrei und trittsicher sein sowie eine gute Kondition mitbringen. Die Tour dauert etwa 3 Stunden und umfasst spektakuläre Aussichtspunkte wie den Vierseenblick und das Gipfelkreuz des Calmont auf 380 Metern Höhe. Besonders lohnend ist der Ausblick auf die berühmte Moselschleife, die man vom Klettersteig aus in ihrer ganzen Pracht sehen kann. Neben der faszinierenden Landschaft bietet der Klettersteig auch die Möglichkeit, die reiche Flora und Fauna der Region zu entdecken. Für Wanderer, die den Rückweg nicht über den Klettersteig nehmen möchten, bietet sich der Calmont Höhenweg als entspannende Alternative an, der entlang des Gipfels verläuft und zurück nach Eller führt. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Webseite des Klettersteigs: Calmont Klettersteig Moselschleife.

Lass dir diese Tipps nicht entgehen, klick ins Bild!

Loreley Felsen am Rhein

Der Loreley-Felsen, ein Symbol der Romantik am Rhein, ist sowohl wegen seiner geographischen Bedeutung als auch wegen der mythischen Geschichten weltberühmt. Der 132 Meter hohe Felsen thront über einer besonders schmalen und gefährlichen Stelle des Rheins, was ihn einst zur Ursache zahlreicher Schiffsunglücke machte. Der Legende nach saß eine schöne Jungfrau, die Loreley, auf dem Felsen und betörte mit ihrem Gesang die Schiffer, was zu deren Untergang führte. Heute ist der Loreley-Felsen ein bedeutender Touristenmagnet. Seit 2019 gibt es hier einen neu gestalteten Kultur- und Landschaftspark, der Besucher einlädt, den Mythos der Loreley auf verschiedenen Wegen zu erkunden. Die Aussicht vom Felsen ist spektakulär und bietet einen atemberaubenden Blick auf das UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“. Außerdem lockt eine neu errichtete Loreley-Statue viele Touristen an. Im Besucherzentrum erfährt man mehr über die Legenden und die Geschichte der Region, und es gibt zahlreiche Wanderwege, die zu einzigartigen Aussichtspunkten führen. Mehr Informationen: Loreley am Rhein

Marienbrücke – Neuschwanstein

Die Marienbrücke ist ein Aussichtspunkt oberhalb des Schlosses Neuschwanstein, der den Blick auf das märchenhafte Schloss und die Berge freigibt. Die Brücke spannt sich über die Pöllatschlucht und bietet Besuchern eine spektakuläre Kulisse für Fotos. Sie liegt etwa 90 Meter über dem Grund der Schlucht und ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die das Schloss aus einer anderen Perspektive erleben möchten. Von der Brücke aus hat man einen unvergleichlichen Blick auf die Alpenlandschaft und das Schloss, das auf einem Hügel thronend in seiner ganzen Pracht zu sehen ist. Im Winter ist der Zugang zur Brücke allerdings oft aufgrund von Witterungsbedingungen eingeschränkt​. Mehr zur Marienbrücke

Felsenlabyrinth Luisenburg

Riesige Felsen türmen sich im Felsenlabyrinth Luisenburg
Riesige Felsen türmen sich im Felsenlabyrinth Luisenburg

Das Felsenlabyrinth Luisenburg ist ein Naturphänomen und eines der größten Granitsteinfelder Europas. Besucher erwartet hier ein Labyrinth aus gigantischen Felsblöcken, die sich über Jahrmillionen durch Verwitterung gebildet haben. Diese Felsformationen bieten ein einzigartiges Erlebnis, da man zwischen, über und unter den riesigen Steinen hindurch wandern kann. Die Wege sind gut gesichert, sodass das Labyrinth sowohl für Familien als auch für abenteuerlustige Wanderer geeignet ist. Besonders im Sommer locken die kühlen Schluchten, und die geheimnisvolle Atmosphäre des Labyrinths regt die Fantasie an. In der Nähe gibt es zudem ein Freilichttheater, das inmitten der Felsen eine atemberaubende Kulisse bietet.
Weitere Informationen: Felsenlabyrinth Luisenburg.

Schrammsteine

Die Felsen der Schrammsteine
Die Felsen der Schrammsteine

Die Schrammsteine sind besonders schöne Felsen in der Sächsischen Schweiz. Sie bestehen aus zerklüftetem Sandstein und ragen steil und wild in den Himmel – ein Paradies für Wanderer und Kletterer. Ein besonders beliebtes Ziel ist die Schrammsteinaussicht, von der du einen atemberaubenden Blick über das Elbsandsteingebirge hast. Die Wege dorthin führen über schmale Pfade, Stufen und Leitern – spannend und ein bisschen abenteuerlich. Bei gutem Wetter kannst du bis zur Elbe und tief ins Böhmische blicken – Naturkino pur!
Schrammsteine

Lass dir diese Tipps nicht entgehen, klick ins Bild!

Basteibrücke

Bastei Felsen mit der berühmten Basteibrücke
Bastei Felsen mit der berühmten Basteibrücke

Die Basteibrücke erhebt sich majestätisch über die beeindruckende Landschaft der Sächsischen Schweiz und verbindet eine Reihe steil aufragender Sandsteinfelsen. Diese historische Brücke, die im Jahr 1851 erbaut wurde, bietet atemberaubende Panoramablicke auf die dramatische Felsenlandschaft und das Elbsandsteingebirge. Wanderer können die Brücke nutzen, um von Felsen zu Felsen zu gelangen und dabei die spektakuläre Aussicht auf die tief eingeschnittenen Täler und die umgebende Natur zu genießen. Die Basteibrücke ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Fotografen gleichermaßen. –>
Basteibrücke

Schwedenlöcher

Zwischen den Felsen führt der Wanderweg durch die Schwedenlöcher
Zwischen den Felsen führt der Wanderweg durch die Schwedenlöcher

Die Schwedenlöcher sind ein faszinierendes Naturphänomen in der Sächsischen Schweiz, das durch enge, steile Felsdurchgänge gekennzeichnet ist. Diese beeindruckende Felsenlandschaft wird von schmalen Stufen und Pfaden durchzogen, die es Besuchern ermöglichen, sich durch die engen Schluchten zu schlängeln. Die Schwedenlöcher bieten eine spannende Erkundungstour durch ein labyrinthartiges System von Felsen, die von der Erosion in einzigartigen Formen gestaltet wurden. Die Region ist besonders für ihre beeindruckende geologische Struktur und die dramatische Atmosphäre bekannt. –>
Schwedenlöcher

Felsenlabyrinth

Einfach magisch: Das Hruba Skala Felsenlabyrinth mit meterhohen schlanken Felsen
Einfach magisch: Das Hruba Skala Felsenlabyrinth mit meterhohen schlanken Felsen

Das Felsenlabyrinth ist ein Naturerlebnis der besonderen Art, bei dem gigantische Felsblöcke in einem komplexen, labyrinthartigen Muster angeordnet sind. Besucher haben die Möglichkeit, durch diese monumentalen Steinformationen zu wandern und sich in den verwinkelten Gassen zwischen den Felsen zu verlieren. Das Labyrinth bietet zahlreiche Klettermöglichkeiten und überraschende Ausblicke, während man sich durch das Labyrinth bewegt. Diese geologische Formation ist nicht nur ein Abenteuer für Wanderer, sondern auch ein Paradies für Kletterer und Naturliebhaber. –>
Felsenlabyrinth

Montserrat Barcelona

Felsen in Spanien: Montserrat mit dem berühmten Kloster
Felsen in Spanien: Montserrat mit dem berühmten Kloster

Der Montserrat ist ein markanter heiliger Berg in der Nähe von Barcelona, der durch seine dramatischen und skurrilen Felsenformationen bekannt ist. Der Berg beherbergt das historische Kloster Santa Maria de Montserrat, das ein bedeutendes religiöses Zentrum darstellt und Pilger aus aller Welt anzieht. Die eindrucksvollen Felsen, die wie Skulpturen in den Himmel ragen, bieten spektakuläre Aussichten und sind ein faszinierendes Beispiel für geologische Formationen. Montserrat vereint spirituelle Bedeutung mit geologischer Pracht und ist sowohl ein beliebtes Touristenziel als auch ein Ort der Andacht. –>
Montserrat Barcelona

Atemberaubend schöne Felsen in Klammen

Almbachklamm

Zwischen den Felsen der Almbachklamm fließt türkisgrünes Wasser
Zwischen den Felsen der Almbachklamm fließt türkisgrünes Wasser

Die Almbachklamm bei Berchtesgaden ist ein wildromantischer Gebirgsbach, der sich über mehrere Wasserfälle und Stromschnellen tief in die Felsen geschnitten hat. Ein gut ausgebauter Wanderweg führt über Brücken und Stege direkt durch die Klamm, sodass Besucher die tosenden Wassermassen aus nächster Nähe erleben können. Die Klamm ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein beeindruckendes Naturschauspiel, wobei besonders an heißen Tagen die kühle Frische der Schlucht angenehm erfrischend wirkt. Zudem gibt es in der Nähe die älteste Marmorkugelbahn Deutschlands, die ein beliebtes Ausflugsziel für Familien ist.
Almbachklamm

Wimbachklamm

Von den Felsen in der Wimbachklamm rauscht das Wasser herunter
Von den Felsen in der Wimbachklamm rauscht das Wasser herunter

Die Wimbachklamm in Ramsau gehört zu den schönsten und zugänglichsten Klammen Bayerns. Besucher können sich auf ein wildromantisches Erlebnis freuen, bei dem sie auf schmalen Stegen entlang der Felsen laufen, während unter ihnen der Wimbach wild tosend vorbeiströmt. Besonders beeindruckend ist die Klamm nach Regenfällen, wenn das Wasser die steilen Wände herunterstürzt. Die Wanderung führt weiter ins malerische Wimbachtal, wo sich das tosende Wasser in einen ruhigen Gebirgsbach verwandelt. Für Abenteurer ist die Wimbachklamm ein Muss auf jeder Berchtesgaden-Reise.
Wimbachklamm Ramsau

Schwarzachklamm

Felsen nahe Nürnberg - die Schwarzachklamm
Felsen nahe Nürnberg – die Schwarzachklamm

Die Schwarzachklamm im Nürnberger Land ist ein Naturerlebnis, das besonders durch seine eindrucksvollen Sandsteinfelsen und Höhlen besticht. Diese wildromantische Schlucht bietet Wanderern und Naturliebhabern eine abwechslungsreiche Kulisse mit steilen Felswänden, dichten Wäldern und dem idyllischen Flusslauf der Schwarzach. Ein Highlight der Wanderung ist die Gustav-Adolf-Höhle, die geschichtliche Bedeutung erlangte, als der schwedische König Gustav Adolf hier während des Dreißigjährigen Krieges Zuflucht suchte. Weiter führt der Weg vorbei an der Karlshöhle, die mit ihren natürlichen Felsformationen begeistert. Wanderer erleben hier hautnah, wie sich die Schwarzach im Laufe der Jahrtausende ihren Weg durch den Sandstein gegraben hat, ähnlich dem berühmten Donaudurchbruch. Entlang des Wanderwegs tauchst du in die kühle, moosbedeckte Landschaft ein, die besonders im Sommer ein wohltuendes Naturerlebnis bietet. Ein besonderes architektonisches Highlight ist der Brückkanal, ein Überbleibsel des historischen Ludwig-Donau-Main-Kanals, der den Fluss in beeindruckender Manier überquert.
Weitere Informationen: Schwarzachklamm Nürnberg

Wolfsklamm

Berühmte Felsen im Karwendel - die Wolfsklamm
Berühmte Felsen im Karwendel – die Wolfsklamm

Die Wolfsklamm in Tirol ist eine atemberaubende Schlucht, die Besucher durch eine beeindruckende Landschaft führt. Die Klamm zeichnet sich durch ihre steilen Felswände und malerischen Wasserfälle aus, die einen dramatischen Kontrast zur umgebenden Natur bilden. Ein gut ausgebauter Wanderweg schlängelt sich durch die Klamm, vorbei an rauschenden Bächen und beeindruckenden Felsen. Die Wolfsklamm bietet unvergessliche Naturerlebnisse und ist ein ideales Ziel für alle, die die Kraft und Schönheit der alpinen Landschaft erleben möchten. –>
Wolfsklamm

Leutaschklamm

Felsen zwischen Mittenwald und Leutasch: Mittendrin die Leutascher Geisterklamm
Felsen zwischen Mittenwald und Leutasch: Mittendrin die Leutascher Geisterklamm

Die Leutaschklamm, auch bekannt als Geisterklamm, bietet ein einzigartiges Wandererlebnis durch eine schmale, tief eingeschnittene Schlucht. Der Wanderweg führt über schmale Brücken und steile Pfade, die entlang der Klamm gebaut sind und einen spektakulären Blick auf die tosenden Wasser und die imposanten Felswände ermöglichen. Die Kombination aus dramatischen Felsformationen und dem glitzernden Wasser der Leutasch sorgt für eine magische Atmosphäre, die die Besucher in ihren Bann zieht.
Leutaschklamm

Taminaschlucht

Felsen mit warmer Quelle - die Taminaschlucht
Felsen mit warmer Quelle – die Taminaschlucht

Die Taminaschlucht in der Schweiz ist ein imposantes Naturwunder, durch das die heiße Thermalquelle von Bad Ragaz fließt. Die steilen Felswände der Schlucht werden von dem warmen Wasser, das aus den Thermalquellen sprudelt, umspült und erzeugen ein faszinierendes geologisches und thermales Phänomen. Die Kombination aus den dramatischen Felsen und dem heilenden Wasser macht die Taminaschlucht zu einem einzigartigen Naturerlebnis, das Besucher mit seiner Schönheit und seiner geologischen Bedeutung beeindruckt.
Taminaschlucht

Atemberaubend schöne Felsen mit Wasserfällen

Lechfall – Füssen

Die Felsen bei Füssen flankieren den Lechfall
Die Felsen bei Füssen flankieren den Lechfall

Der Lechfall ist ein faszinierendes Naturschauspiel bei Füssen, wo sich der Fluss Lech tosend über eine etwa 12 Meter hohe Stufe in eine enge Felsklamm ergießt. Dieses Naturspektakel befindet sich an der Grenze zwischen Bayern und Tirol und bietet einen wunderbaren Ort für Wanderungen und Naturerlebnisse. Besonders imposant ist der Blick von der Brücke, die über den Wasserfall führt und einen herrlichen Panoramablick über die Schlucht und den Lechsee ermöglicht. In der Nähe gibt es viele Wanderwege, die den Lechfall mit anderen Sehenswürdigkeiten verbinden, darunter das historische Füssen, den Alatsee und das nahe gelegene Schloss Neuschwanstein.
Lechfall Füssen

Todtnauer Wasserfälle

Die Todtnauer Wasserfälle fallen über die Felsen 97 Meter tief
Die Todtnauer Wasserfälle fallen über die Felsen 97 Meter tief

Die Todtnauer Wasserfälle im Schwarzwald gehören zu den höchsten natürlichen Wasserfällen Deutschlands. Das Wasser stürzt hier über mehrere Kaskaden insgesamt 97 Meter in die Tiefe. Umgeben von dichter, grüner Vegetation bietet der Wasserfall ein erfrischendes und wildromantisches Naturerlebnis. Die Wanderwege rund um die Wasserfälle sind gut erschlossen und führen durch den Schwarzwald, vorbei an malerischen Dörfern und Waldlichtungen. Die Wasserfälle sind ein beliebtes Ziel für Wanderer, die die Schönheit des Schwarzwalds erleben möchten. Besonders im Sommer laden die umliegenden Wiesen und Bäche zu einer erholsamen Rast ein. Auch im Winter haben die gefrorenen Wasserfälle ihren besonderen Reiz​.
Todtnauer Wasserfälle

Bad Gastein Wasserfall

Der Bad Gasteiner Wasserfall ist ein Juwel in den Alpen
Der Bad Gasteiner Wasserfall ist ein Juwel in den Alpen

Der Bad Gastein Wasserfall, der mitten durch den Kurort Bad Gastein fließt, ist ein beeindruckendes Naturphänomen, das die Architektur des Ortes durchbricht. Der Wasserfall stürzt kraftvoll über die Felsen und bietet eine beeindruckende Kulisse, die sowohl die natürliche Schönheit als auch die menschliche Baukunst vereint. Besucher können den Wasserfall aus verschiedenen Perspektiven betrachten und sich an der einzigartigen Verbindung von Natur und Architektur erfreuen, die Bad Gastein zu einem besonderen Erlebnis macht.
Bad Gastein Wasserfall

Niagarafälle

Die Niagarafälle gehören zu den bekanntesten und beeindruckendsten Naturwundern der Welt. Die mächtigen Wassermassen stürzen über die Klippen und schaffen ein spektakuläres Schauspiel aus Gischt und donnerndem Wasser. Die Niagarafälle erstrecken sich über die Grenze zwischen den USA und Kanada und bieten von beiden Seiten aus beeindruckende Ausblicke. Besucher können die Wasserfälle sowohl von den amerikanischen als auch von den kanadischen Ufern aus erleben, wobei Bootsfahrten und Aussichtsplattformen einen direkten Blick auf die gewaltige Kraft des Wassers ermöglichen. –>
Niagarafälle

Diese Tipps merken & mit Freunden teilen. Klick hier:
Scroll to Top