Pirmasenser Felsenwald

5/5 - (2 votes)

Was ist der Pirmasenser Felsenwald?

Der Pirmasenser Felsenwald ist ein 13,6 km langer Rundwanderweg im Naturpark Pfälzerwald. Der Wanderweg liegt östlich von Pirmasens. Die besondere Wanderung von Fels zu Fels befindet sich im Biosphärenreservat Pfälzerwald/Vosges du Nord. Der Wanderweg führt durch schattige Laubwälder, vorbei an Lichtungen, Bächen, Quellen und Weihern und präsentiert beeindruckende Buntsandstein-Felsformationen. Im Gegensatz zum Altschlossfelsen hast du hier kein großes Felsenmassiv, sondern mehrere einzelne Felsen, die du auf der Rundwanderung erreichst.

So geht die Pirmasenser Felsenwald Wanderung

Der Kanzelfelsen - einer der schönsten Felsen auf der Pirmasenser Felsenwald Wanderung
Der Kanzelfelsen – einer der schönsten Felsen auf der Pirmasenser Felsenwald Wanderung
Das Felsentor im Pirmasenser Felsenwald
Das Felsentor im Pirmasenser Felsenwald

Wenn du Lust auf eine abwechslungsreiche Tour durch den Pfälzerwald hast, dann ist die Wanderung durch den Pirmasenser Felsenwald genau dein Ding. Der Rundweg ist etwa 13,6 Kilometer lang und du brauchst dafür ungefähr vier Stunden – je nachdem, wie viel Zeit du dir für Pausen und Fotos nimmst, kannst du auch schnell eine Stunde mehr Zeit brauchen. Die Strecke ist mittelschwer, also gut machbar. Technisch ist die Wanderung nicht anspruchsvoll. Der Weg verläuft über Waldpfade, teils mit Wurzeln und Felsstücken, also feste Schuhe sind auf jeden Fall sinnvoll. Wichtig ist entsprechende Kondition, um die Länge zu schaffen.

Der höchste Punkt liegt auf dem Glasberg bei 416 Metern, der tiefste am Waldhaus Starkenbrunnen mit etwa 298 Metern – insgesamt kommst du auf rund 360 Höhenmeter. Klingt viel, ist aber angenehm verteilt, und du hast immer wieder Möglichkeiten, kurz durchzuatmen oder einfach die Landschaft zu genießen. Zudem ist die gesamte Pirmasenser Felsenwald Wanderung niemals steil.

Los geht’s meistens am Forsthaus Beckenhof – dort kannst du parken und dich mit einem Kaffee oder einem Snack für den Start stärken. Gleich am Anfang wartet mit dem Felsentor das erste richtige Highlight: ein natürlicher Sandsteinbogen, durch den du hindurchlaufen kannst – fast wie in einem Fantasyfilm. Danach führt dich der Weg durch das Glastal, ein ruhiges, bewaldetes Seitental, wo du vor allem morgens oft ganz allein unterwegs bist.

Dann kommt die Schillerwand, eine riesige rote Felswand mit tollen Strukturen – gerade im Licht der Nachmittagssonne richtig beeindruckend. Kurz darauf triffst du auf den Gebrochenen Felsen – ein Felsmassiv, das an einer Stelle aufgebrochen ist, sodass du mitten hindurchgehen kannst.

Die Runde geht weiter über den Luitpoldfelsen und den Kugelfelsen, der seinem Namen alle Ehre macht. Anschließend erreichst du den Eisweiher, einen kleinen, versteckten Weiher mitten im Wald – perfekt für eine Verschnaufpause oder ein Picknick. Danach stehen mit dem Ambossfelsen und dem Geißenfelsen noch zwei richtig schöne Fotospots an, bevor du den wohl spektakulärsten Felsen erreichst: den Kanzelfelsen. Das ist ein typischer Pilzfelsen, der aussieht wie eine steinerne Predigtkanzel – schmaler Sockel, wuchtiger Überhang, richtig cool anzusehen.

Fast am Ende der Tour kommst du noch am Waldhaus Starkenbrunnen vorbei – eine gemütliche Einkehrmöglichkeit mitten im Grünen. Von hier aus geht’s dann gemütlich zurück Richtung Beckenhof, wo du die Runde schließt. Was du wissen solltest: Die Markierung ist da, du kannst dich mit ihr perfekt orientieren. Du folgst dem Logo mit dem stilisierten Felsentor.

Karte Pirmasenser Felsenwald

Die Felsen im Pirmasenser Felsenwald

Der Pirmasenser Felsenwald bietet einige tolle Ecken zum Rasten an den Felsen
Pirmasenser Felsenwald

Die Tour führt zu zehn als Naturdenkmale ausgewiesenen Felsformationen: Kugelfelsen, Gebetbuch, Luitpoldfelsen, Gebrochener Felsen, Schillerwand, Felsentor, Kanzelfelsen, Geißenfelsen, Ambossfelsen und Philippsruhe. Hier einige besonders sehenswerte:

  • Ambossfelsen, Geißenfelsen & Philippsruhe: Formreiche Felsgebilde, die der Tour zusätzlichen Reiz verleihen und Ruheplätze oder Aussicht bieten
  • Felsentor: Ein natürlicher Steinbogen mit etwa 1,8 m hoher Durchgangsöffnung – beliebtes Fotomotiv am Forsthaus Beckenhof
  • Schillerwand: Rund hundert Meter lange, eindrucksvolle Felswand mit Auswaschungen und Überhängen – am Glasberg gelegen
  • Gebrochener Felsen: Felsmassiv mit begehbarem Durchgang, entstanden durch Teilabbruch, umgeben von mächtigen Blöcken
  • Kanzelfelsen: Ein markanter Pilzfelsen (~8 m hoch), durch natürliche Erosion entstanden – erinnert an eine Kanzel und befindet sich östlich von Ruhbank

Die Schillerwand im Pirmasenser Felsenwald

Die Schillerwand ist besonders beeindruckend

Die Schillerwand ist einer der beeindruckendsten Felsen im Pirmasenser Felsenwald. Ihre hundert Meter lange Buntsandsteinwand besticht durch zerklüftete Blöcke, bizarre Überhänge, Auswaschungen und natürliche Höhlungen. Sie wirkt wie ein monumentales Naturkunstwerk, geschaffen durch Jahrmillionen der Erosion. Umgeben von stillem Mischwald entfaltet sie besonders im Morgen- oder Abendlicht eine mystische Atmosphäre. Der Kontrast zwischen rotem Fels und grünem Wald ist fotografisch wie ästhetisch ein Höhepunkt. Wer die Schillerwand besucht, begegnet einem Naturdenkmal von zeitloser Schönheit. Sie gehört unbestritten zu den Höhepunkten des Pfälzerwaldes.
–> Schillerwand

Parkplätze & Ausgangspunkte

  • Forsthaus Beckenhof (66955 Pirmasens): offizieller Startpunkt, kostenlose Parkplätze, Info-Tafel direkt am Eingang, Einkehrmöglichkeit vorhanden
  • Waldhaus Starkenbrunnen und Eisweiher-Parkplatz: weitere Einstiegspunkte mit Parkraum, Einkehr am Waldhaus möglich
  • Wanderparkplatz Platte (Adolf‑Ludwig‑Ring) bei Ruhbank: zusätzlicher Einstieg, eher als Unterwegspunkt genutzt
  • ÖPNV: Bushaltestellen „Naherholungsgebiet Beckenhof“ oder „Ruhbank Platte“ – insbesondere werktags gute Verbindung; sonntags Ruftaxi verfügbar

Persönliches Fazit zum Pirmasenser Felsenwald

Wenn du Natur, Ruhe und besondere Landschaftsformen liebst, dann wird dir der Pirmasenser Felsenwald richtig gut gefallen. Die Tour ist abwechslungsreich, gut machbar und bietet dir auf vergleichsweise kurzer Strecke eine tolle Mischung aus dichten Wäldern, bizarren Felsformationen und stillen Pfaden, die oft wie aus einer anderen Welt wirken. Gerade die Pilzfelsen, das Felsentor oder die Schillerwand bleiben im Kopf – nicht nur als Fotomotiv, sondern auch wegen ihrer Atmosphäre.

Es ist eine tolle Wanderung mit Kindern, sobal sie motiviert sind, so eine lange Strecke zu wandern. Aufrund der schmalen Wegabschnitte, kannst du die Tour auf dem Pirmasenser Felsenwald nicht mit Kinderwagen unternehmen.

Ich fand es besonders angenehm, dass der Weg nicht überlaufen ist und man wirklich Zeit hat, durchzuatmen. Ob du mit Freunden, Familie oder auch mal allein unterwegs bist – diese Runde ist ideal für einen aktiven Halbtagesausflug. Und das Beste: Sie funktioniert zu jeder Jahreszeit. Im Frühjahr mit frischem Grün, im Herbst mit bunten Blättern oder im Winter, wenn die Felsen von Reif überzogen sind – der Felsenwald hat einfach immer seinen Reiz. Du kannst den Pirmasenser Felsenwald jederzeit und ohne Eintritt besuchen.

Noch mehr gute Ideen

Pfälzerwald Tipps merken

Merk dir einen dieser Pins auf Pinterest, so findest du diese Tipps wieder. Außerdem kannst du mit einem Klick unter diesen Bildern deinen Freunden den Link zur Seite als WhatsApp oder Email schicken.

Diese Tipps merken & mit Freunden teilen. Klick hier:
Scroll to Top